Ultraschallbehandlung – Vielfältig in seiner Wirkungsweise
Durch das vertikale Platzieren des Ultraschallkopfes auf der Haut werden die Ultraschallwellen gezielt an das darunterliegende Gewebe übertragen und unterschiedliche Wirkungsebenen unterstützt.
Durch Nutzung von Ultraschallwellen ist es möglich, konzentrierte Wirkstoffe effektiver in tiefere Hautschichten einzuschleusen.
Speziell entwickelte Gele dienen als Träger für Substanzen, die hautverjüngende, straffende, ernährende oder abschwellende Wirkungen haben.
- Mechanische Wirkung: tiefenwirksame Mikromassage
- Thermische Wirkung: Erwärmung des Gewebes, somit Aktivierung der Durchblutung, des Stoffwechsels und der Lymphzirkulation
- Biochemische Wirkung: Anregung der Collagenproduktion
Mittels Ultraschall erzielbare Ergebnisse:
- Zellregeneration
- Steigerung des Stoffwechsels
- Förderung des intrazellulären Stoffaustausches
- Beschleunigung der Lymphzirkulation
- Verbesserung der Durchblutung
- Verbesserte Wirkstoffaufnahme und daher verstärkter Effekt der Behandlungsprodukte
Anwendungsbereiche
- Falten, erschlafftes Gewebe, Teleangiektasien, Couperose, schlaffe Haut, kosmetische Akne, Aknenarben, Dehnungsstreifen, Hautbildverbesserung bei Cellulite
- Dauer der Behandlung: 10-20 min
- Beratung und Hautdiagnose, hautspezifische Reinigung, mildes Peeling, Wirkstoffeinbringung mittels Ultraschall 10 min z. B. Hyaloron, durchblutungsfördernde Massage von Gesicht, Hals und Dekolleté, Maske, Abschlusspflege
- Besonders geeignet für Raucherhaut und zur Hautbildverbesserung
Für Informationen und individuelle Beratung stehen wir ihnen gerne zur Verfügung!